Sonntag, 25. Oktober 2020  -  16:57

Kurznachrichten +  Berichte     Themen    Archiv     Facebook    Sponsoren   Aktuelle Termine       Links       Suchen

 

 

Pandemie legt den systemischen Rassismus Israels offen
Diana Buttu - The Electronic Intifada - 8. April 2020 - Übersetzt mit DeepL

Wenn ich in meinem Haus in Haifa sitze, das wie andere auf der ganzen Welt unter Quarantäne steht, komme ich nicht umhin, mich an eine frühere Erfahrung unter der von Israel verhängten Ausgangssperre zu erinnern.

Vor achtzehn Jahren, im März und April 2002, drang die israelische Armee erneut in das Westjordanland ein, darunter auch in die Stadt Ramallah, in der ich damals wohnte. Monatelang standen wir unter Hausarrest, während israelische Panzer, Jeeps und Soldaten unsere Straßen und Häuser terrorisierten. Wir verbrachten die Tage damit, von der steigenden Zahl der Todesopfer zu hören und uns Sorgen über die Zukunft zu machen. Während die erste Aktion international verurteilt wurde, wurde die Abriegelung - und der Terror der israelischen Armee - bald "normal". Nur wenige erhoben ihre Stimme gegen Israels kollektive Bestrafung der Palästinenser und all die damit einhergehenden Landbeschlagnahmen und Hauszerstörungen durch die Armee.

Heute ist das nicht anders. Während sich die Welt zu Recht auf "abflachende Kurven" und "physische Distanzierung" konzentriert, auf die Bewältigung einer zum Stillstand gekommenen Wirtschaft und die Sorge um ihre Angehörigen, leiten Israels Besatzung und systemischer Rassismus weiterhin die Politik - so wie sie es im Laufe der Geschichte getan haben. Ich lebe bei meinen älteren Eltern, von denen einer eine Reihe von ernsthaften Gesundheitsproblemen hat, darunter auch Atembeschwerden. Wie andere mache ich mir Sorgen um sie und natürlich um meinen kleinen Sohn.

Aber ich muss auch an meine Freunde im Westjordanland denken, die den Launen des israelischen Militärs ebenso ausgeliefert sind wie den hemmungslosen und gewalttätigen Siedlern, die unter Verletzung des Völkerrechts in besetzten Gebieten leben. Ich muss mir Sorgen um meine Freunde im "Versteck" machen, denn Israel hat ihnen nie erlaubt, normal in ihrem Land zu leben, weil sie im Besitz von Westbank-Ausweisen sind. Ich mache mir Sorgen darüber, ob sie auf dem Weg zum Lebensmittelladen aufgegriffen werden und ob ihnen bei Bedarf Zugang zu medizinischer Versorgung gewährt wird.

Und natürlich kann ich den Gazastreifen nicht aus den Augen verlieren, da ich befürchte, dass das Coronavirus Tausende infizieren und hilflos zusehen wird, wie die Zahlen steigen.

Abriegelung unter Besatzung
- Ich tröste mich mit den Initiativen, die die Palästinenser in dieser Zeit ergriffen haben, um sich gegenseitig zu unterstützen - wie wir es auch in anderen Zeiten der Schließung und Abriegelung getan haben - in dem Wissen, dass wir trotz allem füreinander sorgen werden, auch wenn andere uns verschwinden sehen wollen.

Im besetzten Westjordanland stehen die Palästinenser zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Berichts seit einem Monat unter Quarantäne, Schulen und Geschäfte sind geschlossen. Der von der Palästinensischen Autonomiebehörde ausgerufene Ausnahmezustand wurde bereits um einen weiteren Monat verlängert, wobei die Palästinenser nicht nur befürchten, was mit einer ohnehin schon abhängigen und anfälligen Wirtschaft geschehen wird, sondern auch, dass ein Ausbruch nicht eingedämmt werden kann. Diese Befürchtungen sind nicht unberechtigt: Israel hat seit langem die Kontrolle über das palästinensische Gesundheitssystem inne. Es verhindert, dass Grundausrüstung wie Strahlungsmaschinen nicht nur in den Gazastreifen, sondern auch in das besetzte Westjordanland außerhalb Ostjerusalems gelangen. Und während sie den Zugang zu Gesundheitseinrichtungen in Israel einschränken, machen es die Besatzungsbehörden den Palästinensern auch schwierig oder unmöglich, Genehmigungen für die relativ besser ausgestatteten Krankenhäuser in Ostjerusalem zu erhalten.

Doch die Palästinenser müssen nicht nur den Verlust von Menschenleben, ein zusammengebrochenes Gesundheitssystem und die Wirtschaft fürchten: Sie müssen auch das tägliche Handeln Israels in den besetzten Gebieten fürchten. Seit der Ausrufung des Ausnahmezustands hat Israel Massenverhaftungen vorgenommen (85 Personen, darunter 10 Kinder) und mehr als 40 Geschäfts- und Wohnorte abgerissen, zur Selbstzerstörung gezwungen oder beschlagnahmt, da die Welt aufgefordert wird, "zu Hause zu bleiben".

Israelische Siedler setzen ihre Angriffe - sowohl auf Menschen als auch auf Eigentum - ungestraft fort. Gaza bleibt weiterhin blockiert, auch wenn der Gesundheitssektor infolge der 13-jährigen Schließung Israels am Rande des Zusammenbruchs steht.

Palästinensische Gefangene in israelischer Haft gehören zu den am meisten gefährdeten
. - Seit dem 15. März werden den Gefängnisbehörden durch Notstandsregelungen nahezu uneingeschränkte Befugnisse eingeräumt. Sie verbieten den Gefangenen, sich mit Familienangehörigen oder Anwälten zu treffen, und erlauben telefonische Beratung nur dann, wenn ein Gerichtsverfahren bevorsteht.

Für diejenigen von uns, die innerhalb der Grenzen Israels von 1948 leben, ist das Bild ebenso düster
. - Der israelische Rassismus bestimmt die Politik in Bezug auf das Coronavirus. Seit Beginn des Ausbruchs hat Israel ein Bild der Gleichberechtigung gefördert, indem es palästinensische Ärzte an der Front der Behandlung von Coronavirus-infizierten Patienten gezeigt hat, um seine Bigotterie zu verschleiern. Gleichzeitig hat es nur Palästinenser gegeißelt, weil sie sich zumindest anfangs nicht "an die Regeln gehalten" haben, auch wenn die Mehrheit derer, die bisher positiv getestet wurden, aus jüdischen Religionsgemeinschaften stammen.

Israel hat Geldstrafen gegen Imame erlassen, weil sie Gebete abhielten, während sie Synagogen erlaubten, ihre Gottesdienste ununterbrochen fortzusetzen. Mikvahs - rituelle Bäder - blieben bis Ende März geöffnet, und Jeschiwas operierten noch lange nach der Schließung, obwohl die fortgesetzte Missachtung von Regeln durch einige ultraorthodoxe Gemeinschaften dem bald ein umfassendes Ende setzen könnte.

Systemische Diskriminierung
- Noch schlimmer ist, dass Israel bis zum 2. April lediglich 4.000 palästinensische Bürger Israels auf das Virus getestet hatte. Dies entspricht der Zahl der jüdischen Israelis, die täglich getestet werden. Öffentliche Gesundheits- und Sicherheitsanordnungen wurden anfangs auf Hebräisch und manchmal auf Russisch und Englisch erteilt, aber nichts auf Arabisch. Seither wurden die Bemühungen verstärkt, arabischsprachige Anleitungen zu geben, obwohl solche Informationen immer noch nicht in Echtzeit übermittelt werden.

Mit Ausnahme von Krankenhäusern, die bereits vor 1948 existierten, und in Städten mit gemischter Bevölkerung gibt es in den palästinensischen Städten keine Krankenhäuser - sicherlich keines, das in der Lage wäre, die Menge der Coronavirus-Patienten zu bewältigen - und eine Katastrophe könnte unmittelbar bevorstehen. Doch obwohl Tests nach wie vor schwer fassbar sind, ist eine Nachverfolgung nicht möglich. Israel versucht, Coronavirus-Patienten mit Hilfe von Shin-Bet-Überwachungsmechanismen aufzuspüren, eine Maßnahme, die wegen der Intervention der Rechtsgruppe Adalah vorübergehend gestoppt wurde.

Wie immer waren es nur die Zivilgesellschaft der palästinensischen Bürger Israels und ihre Gesetzgeber, die sich gegen die Aktionen des Staates gewehrt haben, unter anderem indem sie auf verstärkte Tests in palästinensischen Städten drängten, mehr Mittel für palästinensische Krankenhäuser zur Verfügung stellten und ein Ende der staatlichen Überwachung forderten.

Einige mögen glauben, dass das Coronavirus ein Gleichmacher ist - dass es Israelis und Palästinenser gleichermaßen betrifft. Obwohl das Virus das Potenzial hat, jeden anzustecken, ist die Behandlung des Virus kaum egalitär. Aufgrund der systemischen Diskriminierung ist Israel vielmehr dazu übergegangen, das Leben von israelischen Juden über das Leben von Palästinensern zu stellen. Sollte sich dieses Virus in den palästinensischen Gemeinden weit verbreiten, werden die Folgen katastrophal sein.

Kurz gesagt, Israels Herangehensweise an das Coronavirus ist der Höhepunkt historischer rassistischer und kolonialer Politik - nicht losgelöst davon.
- Nach der israelischen Invasion im Jahr 2002 wurde eine Reihe von Dingen "normal": nächtliche israelische Razzien, endlose israelische Blockaden, radikale Einschränkungen der Bewegungsfreiheit aufgrund der "Sicherheit" und der Abriss von Häusern mit kaum einem Protest. Meine Befürchtung ist, dass, sobald diese Coronavirus-Bedrohung vorüber ist, auch diesmal einige Maßnahmen normalisiert werden: vom Rassismus im Gesundheitswesen über die Geiselnahme von Palästinensern und ihrem Gesundheitssystem bis hin zur Überwachung, zum Abriss von Häusern und Blockaden - alles im Namen der "öffentlichen Sicherheit".   Quelle

*Israel hat Gaza schon unbewohnbar gemacht – und jetzt kommt Corona Virus*
Palestine Update Nr. 350 - 3. 4. 2020
Von Belén Fernandez

 

(Bild: Blick auf ein zerstörtes Haus, nachdem israelische Luftangriffe einen nahen Hamas-Sitz am Montag, 26. März 2020, in Gaza-City zerstört haben – Abed Rahim Khatib/ Flash90)

Israels Blockade von Gaza hat den Landstreifen in das „größte Open-Air-Gefängnis der Welt“ verwandelt. Und jetzt hat die überbevölkerte Enklave ihre ersten Fälle von COVID-19.

Schon 2012 haben die Vereinten Nationen vorausgesagt, dass der Gazastreifen um 2020 „unbewohnbar“ sein werde – natürlich nicht, dass er zu irgendeinem Zeitpunkt in der jüngeren Geschichte besonders „bewohnbar“ gewesen wäre. Jetzt, unter der israelischen Okkupation während mehr als 50 Jahren – lasst uns den Rückzug 2005 vergessen, der nicht erfolgt ist – hat die winzige, stark überbevölkerte Küstenenklave noch eine alles verkrüppelnde Blockade seit 2007 aushalten müssen. Arbeitslosigkeit und Nahrungs-Unsicherheit überwiegen, und 97 % von Gazas Trinkwasser werden als unsicher betrachtet.

Stromabschaltungen passieren andauernd. Lieferungen von Geräten zur Gesundheitsfürsorge und Medikamenten sind Mangelware, und Palästinenser, die medizinische Behandlungen außerhalb von Gaza benötigen, erhalten von den israelischen Behörden regelmäßig Reiseverbot – wobei diese Behandlungen, das muss hier gesagt werden, oft und an erster Stelle die direkten Folgen davon sind, dass israelisches Militär palästinensische Demonstranten 2018/19 en masse verstümmelt hat. Ebenso wenig hat sich die traurige Situation der Gesundheitsfürsorge verbessert aufgrund der Gewohnheit Israels, Kranken-häuser zu bombardieren und medizinisches Personal umzubringen.

Was passiert dann, wenn man den Corona Virus zu dem ganzen Mix hinzufügt? Es scheint, dass wir dabei sind, das herauszufinden. Am 22. März bestätigte Gaza seine ersten beiden Fälle von COVID-19.

Das veranlasste die israelische Menschenrechtsorganisation B’Tselem zu warnen, dass die Verbreitung des Virus im Gazastreifen „ein massives Desaster sein wird, das zur Gänze durch die einmaligen Bedingungen geschaffen wurde, die sich aus einer mehr als ein Jahrzehnt langen israelischen Blockade ergibt.“
Facebook Link: =7ef9c66398&e=
Weil das Gesundheitsvorsorge-System in Gaza „bereits am Abgrund des Zusammenbruchs steht“, schaut die Gruppe voraus auf ein „Albtraum-Szenario“, eines, das Israel „geschaffen hat und keinerlei Bemühung unternahm, um es zu verhindern“. Die beiden ersten Fälle von COVIT-19 waren Palästinenser, die von Pakistan nach Gaza zurückkehrten. Von weiteren sieben Fällen wurde daraufhin berichtet; sie befanden sich unter den Sicherheitsbeamten, die in der Quarantäne-Einrichtung stationiert waren, wohin neue Rückkehrer gebracht worden waren, und ein Fall wurde zusätzlich bestätigt.

Al Jazeera schreibt, dass man Gazas 2 Millionen Bewohner „dringend veranlasst habe, Vorsichtsmaßnahmen durchzuführen und sozialen Abstand zu bewahren durch Zuhause-Bleiben in der Absicht, die Ausbreitung des Virus aufzuhalten.“ - Aber wie, ich bitte Sie, sollen Menschen sozialen Abstand halten in einem Raum, der so überfüllt ist, dass es kaum genug Raum gibt um zu atmen? Und welche Gattung von psychologischem Trauma wird folgen, wenn eine bereits traumatisierte Bevölkerung gezwungen ist, sich selbst einzusperren „im größten Open-Air-Gefängnis der Welt“?

2012, im gleichen Jahr, als die UNO die drohende Unbewohnbarkeit des Gazastreifens vorhersagte – einem Gebiet, das hauptsächlich von palästinensischen Flüchtlingen aus dem Gebiet, das jetzt Israel ist, bewohnt wird – stellte der damalige Sprecher von Oxfam, Karl Schembri, die passende Frage: „Wie können Sie von post-traumatischen Stress-Intervention in Gaza reden, wenn sich die Menschen noch in einem ständigen Zustand von Trauma befinden?“

Er sprach die Verbreitung von traumatisierter Jugend nach der Operation „Gegossenes Blei
(2008-9) der Israelis an, bei der mehr als 1.400 Palästinenser in Gaza getötet worden waren, darunter 300 Kinder

Darauf folgte – unter anderen Menschen tötenden Nebenereignissen - Operation Pillar of Defence (Felsen der Verteidigung) im November 2012, wobei das israelische Militär fast 200 Palästinenser „außer Gefecht“ setzte, und Operation Protective Edge  2014, wobei sie 2.251 Palästinenser hinschlachteten, darunter 551 Kinder

Es braucht nicht betont zu werden, dass Gesundheitsdienste für psychische Erkrankungen unter den Angeboten sind, die im Gazastreifen am meisten abgehen. Und ebenso wie die Bombenabwürfe der Israelis garantiert ein Angriff des Corona Virus psychische Folter in einem extrem abgeschottetem Gebiet, wo schon allein die Idee einer körperlichen Flucht allgemein unmöglich ist. Wie sich der Akademiker Neve Gordon der Nation gegenüber sogar wundert: „Wie können die 113.990 Flüchtlinge, die im Jabalia Lager (in Gaza) leben, das insgesamt nur 0,54 Quadratmeilen (ungefähr 3 km2) beträgt, körperlichen Abstand von einander halten?“

Da ist auch noch der Fall des Al-Shanti-Lagers, wo die Enge sogar noch schlimmer ist  mit 85.628 Flüchtlingen, die auf einem Gebiet von 0,2 Quadratmeilen (1,29 km2) wohnen und mit nur einem Ambulatorium und Nahrungsmittel-Verteilzentrum. Nach Gordon ist der Ausgang davon, dass „die acht Flüchtlingslager innerhalb von Gaza als Systeme, die organisiert wurden, um Leben zu retten – Gesundheitsvorsorge und Versorgung mit Nahrungsmitteln – zweifellos zu tödlichen Flaschenhälsen werden und zu einem gedeckten Tisch für den tödlichen Corona Virus“.

Ganz sicher werden Forderungen, die israelische Belagerung von Gaza aufzuheben – das einzige gerechte und anständige Ding, das zu tun ist, besonders in dieser Zeit der globalen Pandemie – größtenteils auf taube Ohren treffen. Auf die Mehrheit der israelischen Öffentlichkeit kann man zählen, wenn es darum geht, gutzuheißen, welche Art von Tod über die Palästinenser kommen solle, und man kann darauf vertrauen, dass die Vereinigten Staaten die mörderischen Praktiken Israels in Gaza in Form von Milliarden Dollars und dauerndem Beharren auf dem Recht unterschreiben, dass Israel „sich selbst gegen die Palästinenser verteidigt“, indem es sie massakriert. Daher fühlt sich die israelische Regierung völlig im Recht, pausenlos Gaza zu bombardieren, Covit-19 hin und her.

Mittlerweile versichert das Editorial der jüngst erschienenen Jerusalem Post unter dem Titel „Gute Arbeit, Israel“, dass „jeder“ in Israel allen ein kollektives Schulterklopfen verabreichen sollte“ für ihre exemplarische Antwort auf den Corana Virus im Lande, trotz der Tatsache, dass Ultra-Orthodoxe und „arabische Sektoren … länger dazu brauchen, die Dringlichkeit und Ernsthaftigkeit zu verinnerlichen, die der Virus stellt und wozu es führt, wenn man sich nicht an die Direktiven hält.“ Und schließlich, es gibt keine Zeit wie die Gegenwart, die einen so guten Auslöser für Rassismus gegen die Palästinenser darstellt, die selbst von Israel behandelt worden waren, als seien sie eine Krankheit.

Zuletzt betont die „Post“ noch, dass wir „im Krieg“ gegen den Corona Virus sind, und dass wir „nur durch Einigkeit und Beharrlichkeit fähig sein werden, um den unsichtbaren Feind zu
besiegen“. Aber wenn man sieht, wie die Bewohner des bereits nicht mehr lebbaren Open-Air-Gefängnisses im Nachbarhaus plötzlich dem katastrophalen Ausbruch eines biologischen Krieges, veranlasst durch einen sehr sichtbaren israelischen Feind, gegenüber stehen, können klarerweise Schulterklopfer welcher Art immer nicht in Ordnung sein. Da gilt nur eine globale Verurteilung und ein Ende der Blockade.
Quelle
*Belén Fernàndez ist mitarbeitende Herausgeberin bei „Jacobin Magazine“ und schreibt regelmäßig für „Al Jazeera“. Ihre Artikel sind auch im „London Review of Books“ Blog  erschienen, sowie in „The Baffler“ und zahlreichen anderen Sammlungen. Sie erarbeitete ihren Bachelor-Grad mit einer Übersicht über Politikwissenschaften in der Columbia-Universität in New York.*

(Übersetzung: Gerhilde Merz)

Video: Leben nach dem Verlust eines Beines in Gaza
 



 Electronic Intifada - 8. April 2020

 

Israelische Scharfschützen schossen am 9. November 2018 auf Muhammad Eleiwa, als er am 9. November 2018 entlang des Grenzzauns östlich von Gaza-Stadt protestierte. Sein rechtes Bein musste daraufhin amputiert werden. "Ich konnte nach meiner Verletzung nicht mehr rennen oder mein Leben weiterführen wie bisher", sagte Eleiwa. "Ich habe nach meiner Verletzung aufgehört zu arbeiten."

Doch die 19-jährige Eleiwa aus dem Viertel al-Shujaiyeh in Gaza-Stadt war entschlossen, weiterhin Fussball zu spielen.

In den zwei Jahren seit Beginn der wöchentlichen Proteste des Großen Marsches der Rückkehr hat Israel den unbewaffneten palästinensischen Demonstranten in Gaza einen erschreckenden Tribut abverlangt.

Israelische Scharfschützen haben bei Demonstrationen mehr als 200 palästinensische Zivilisten, darunter mehr als 40 Kinder, getötet. Etwa 8.000 wurden durch scharfe Munition verletzt, Tausende weitere erlitten andere Verletzungen. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation sind 156 Amputationen - davon 30 bei Kindern - durch Verletzungen entstanden, die bei Demonstrationen zwischen dem 30. März 2018 und Dezember 2019 zugefügt wurden. Vierundzwanzig Palästinenser wurden aufgrund von Rückenmarksverletzungen gelähmt.

Israelische Scharfschützen haben erklärt, dass sie die Tötung und Verstümmelung von Palästinensern im Gaza-Streifen nicht bedauern. Die Tel Aviver Tageszeitung Haaretz führte sechs Interviews mit militärischen Scharfschützen, die während der Proteste des Großen Marsches der Rückkehr am Grenzzaun zwischen Israel und dem Gazastreifen stationiert waren. Diese Scharfschützen, die alle inzwischen aus der Armee entlassen wurden, gestanden, palästinensische Kinder töten zu wollen und um die höchste Anzahl von Treffern pro Tag zu konkurrieren. Die überwiegende Mehrheit der Verletzungen durch scharfe Munition befand sich nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation in den unteren Gliedmaßen.

Israelische Scharfschützen bestätigten Haaretz gegenüber, dass dies ihre Absicht war. Manchmal konkurrierten sie um die höchste Anzahl von Knien, die an einem einzigen Tag getroffen wurden. "Vom Punkt der Treffer habe ich die meisten", sagte Eden, ein Pseudonym für einen Scharfschützen in der Golani-Brigade, einer "Elite"-Einheit der israelischen Armee, die für schwere Menschenrechtsverletzungen verantwortlich ist. "In meinem Bataillon würden sie sagen: 'Seht, hier kommt der Mörder. Wenn ich vom Feld zurückkam, fragten sie mich: "Nun, wie viele heute?""

Eleiwa ist eine von Tausenden, die durch die Hand dieser Scharfschützen verletzt wurden, aber seine Verletzung ist nicht das Einzige, was dem im Wege steht. Nach 13 Jahren der israelischen Blockade des Gazastreifens fällt es jungen Menschen wie Eleiwa immer schwerer, den Gazastreifen zu verlassen. "Reisen ist schwierig für Menschen mit Behinderungen", sagt er, "wenn wir reisen wollen, brauchen wir Einladungen und finanzielle Garantien". Dennoch ist er unerschütterlich in seinem Bestreben, seine Ziele zu erreichen. "Mein Traum ist es, an der Weltmeisterschaft teilzunehmen, die palästinensische Mannschaft der Amputierten zu vertreten und unsere Ziele und Träume zu verwirklichen.

Video von Ruwaida Amer und Sanad Ltefa.      Quelle

 

Zwei Millionen Menschen leben in einem Gebiet etwas kleiner als der Stadtstaat Bremen. Der Gazastreifen, ihr Wohnort, soll laut einem UN-Bericht, der ein Szenario für das Jahr 2020 entwirft, heute nicht mehr bewohnbar sein. Was heißt das für die Menschen dort?
Wie gut, dass Gaza vollständig abgeriegelt ist. Der Corona-Virus kann uns nichts anhaben.
 - Originalton aus Gaza, März 2020 - Helga Baumgarten

Der 2012 publizierte UN-Bericht konzentriert sich auf einige wesentliche Aspekte wie wirtschaftliche Entwicklung, demographische Tendenzen, Infrastrukturprobleme sowie den Gesundheitssektor. In allen Bereichen war die Lage im Gazastreifen schon 2012 extrem zugespitzt. Bis heute hat sie sich noch einmal, zum Teil um ein Vielfaches, verschlechtert. Einige Vergleichsdaten zeigen dies in schonungsloser Offenheit und sollten weltweit für Entsetzen, aber auch für Entschlossenheit, sofort zu handeln, sorgen.

Die Politologin und Historikerin Helga Baumgarten lehrt an der Universität Birzeit in der von Israel besetzten Westbank. Ihre Publikationen thematisieren den Nahostkonflikt, die palästinensische Nationalbewegung, den politischen Islam und die Problematik von Transformationen in der Arabischen Region.

Während die Arbeitslosigkeit in Gaza im Jahr 2012 29 Prozent betrug, sind heute 45 Prozent der Menschen arbeitslos. Unter den Jugendlichen, der Mehrzahl der Bevölkerung, beläuft sie sich sogar auf 60 Prozent. Den Menschen in Gaza steht heute derselbe Umfang an Elektrizität wie im Berichtsjahr zur Verfügung, allerdings ist die Bevölkerung mittlerweile von 1.6 Millionen auf knapp zwei Millionen angewachsen. Außerdem ist Strom meist überhaupt nur für einige Stunden am Tag erhältlich. Am schlimmsten sieht die Entwicklung im Wassersektor aus. Der Wasser-Aquifer in dem Küstenstreifen war schon im Jahr 2016 nicht mehr nutzbar und heute ist ein Stand erreicht, an dem die Schäden irreversibel sind. Inzwischen sind 96 Prozent des Wassers in Gaza nicht zum Trinken geeignet und die Menschen sind auf den Kauf von Trinkwasser angewiesen, was sich viele jedoch finanziell nicht leisten können. Der UN-Bericht endet mit einem zentralen Satz, der offensichtlich von vielen Expert*innen und Entscheidungsträger*innen überlesen wurde. Sinngemäß heißt es dort, dass es den Menschen in Gaza ermöglicht werden muss, ein Leben in Würde zu führen, mit Zugang zu medizinischer Versorgung und zu einem Arbeitsplatz, ein Leben in Frieden und Sicherheit, jetzt und in der Zukunft.

Der entscheidende Grund, dass dies bis heute nicht möglich ist, liegt in der israelischen Blockade, die seit 2006/7 die Menschen wie in einem Freiluftgefängnis zusammenpfercht.[1] Doch schon die seit 1967 andauernde militärische Besatzung führte dazu, dass Gaza zu einem Gebiet geworden ist, in dem wir nicht mehr von Unterentwicklung, sondern von systematisch geplanter und durchgesetzter «Rück-Entwicklung», «de-development» in den Worten der amerikanischen Wissenschaftlerin Sara Roy, durch die Besatzung sprechen müssen.[2] «Rück-Entwicklung» bedeute, so Roy, dass man Gaza und seinen Bewohner*innen jeglicher Chance beraubt hat, ökonomisches Wachstum rational zu planen und nachhaltige Entwicklung in Gang zu setzen. Das wiederum führte dazu, dass es in Gaza schlicht nicht mehr möglich ist, soziale Veränderungen anzustoßen. Für Roy ist der untragbare Zustand des Gazastreifens heute das logische Resultat eben dieser Politik. Gaza ist, so die Wissenschaftlerin, die lange Jahre zu dem Küstenstreifen gearbeitet hat, zu einem regelrechten Katastrophenfall geworden, der von der israelischen Besatzungsmacht systematisch herbeigeführt wurde.

Dov Weisglass, Berater der israelischen Regierung im Jahre 2006, fasste die israelische Politik mit Blick auf den Gazastreifen in einem Satz zusammen: «Unsere Absicht ist es, die Palästinenser*innen auf Diät zu setzen, nicht sie einen Hungertod sterben zu lassen». Einige Jahre später, 2012, musste auf Gerichtsbeschluss ein israelisches Regierungsdokument der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, in dem die Zahl der Kalorien, die für die Menschen in Gaza notwendig sind, um Mangelernährung oder gar eine Hungersnot zu verhindern, kalkuliert wurde – ein Dokument, das an Zynismus kaum zu übertreffen ist. [3]


Israelische Truppen dringen mit Panzern und Bulldozern in Teile des Gazastreifens ein
7. April 2020 -  Rami Almeghari

Berichten zufolge sind israelische Truppen am Dienstag mit Panzern und D-9-Bulldozern in den nordwestlichen Teil des belagerten Gazastreifens eingedrungen. Lokale Medien und Zeugen berichteten, dass mindestens vier Armee-Bulldozer sowie andere gepanzerte Fahrzeuge mehrere hundert Meter tief in den nordwestlichen Teil der Stadt Beit Lahia im nördlichen Gazastreifen eindrangen.

Zeugen fügten hinzu, dass die Invasion vom so genannten israelischen Militärtor Zekem aus stattfand. Sie wiesen auch darauf hin, dass die einfallenden Bulldozer damit begannen, das an den Grenzzaun zwischen Israel und Gaza angrenzende Farmland abzureißen. Es wurden keine Kausalzusammenhänge gemeldet, aber es wurde über einige Schäden auf Farmland in palästinensischem Besitz berichtet.

Gleichzeitig drang eine weitere Streitmacht der israelischen Armee in den südöstlichen Teil der Stadt Khan Younis im südlichen Gazastreifen ein. Zeugen sagten aus, dass die Invasionstruppe schweres Feuer auf die Häuser der Bewohner und Bauern in der Gegend eröffnete, ohne dass Kausalitäten gemeldet wurden.

Eine ähnliche israelische Invasion in kleinem Maßstab ereignete sich am Montag im Dorf Khuza'a, im selben Gebiet von Khan Younis.
 


Jean Ziegler ‒ la suisse existe
Landraub in Palästina

Jean Ziegler - 9. April 2020

Ibrahim Khraishi ist der Botschafter Palästinas bei der Uno in Genf, eine hochangesehene Persönlichkeit. Von Beruf Arzt, entstammt er einer alten, traditionellen Familie aus Jerusalem. Er ist ein Schulkamerad und enger Freund des palästinensischen Präsiden­ten Mahmut Abbas. Ein Meisterstück. In der März-Session 2016 des Uno-Menschenrechtsrates gelang ihm ein diplomatisches Meisterstück: Mit grosser Mehrheit verabschiedete der Rat eine Resolution, die das Uno-Hochkommissariat für Menschenrechte damit beauftrage, eine Liste aller internationalen Firmen zu erstellen, die bei der Errichtung israelischer Kolonien in den besetzten palästinensischen Gebieten beteiligt sind. Ein glücklicher Zufall wollte es, dass zu dieser Zeit der Vorsitz des Ministerrates der Europäischen Union bei den Niederlanden lag. So hatte Roderick van Schreven, der kluge Botschafter der niederländischen Regierung, die Aufgabe, das Votum der EU-Staaten, die Mitglied des Menschenrechtsrates sind, zu koordinieren. Dank ihm unterstützten die EU-Staaten Khraishi. >>>

Das Deir Yassin Massaker - 9.4.1948


Wir gedenken heute dem 72. Jahrestag des Massakers von Deir Yassin.

Vertretung des Staates Palästina in Österreich  - Am frühen Morgen des 9. April 1948 wurde das palästinensische Dorf Deir Yassin (westlich von Jerusalem) mit etwa 600 EinwohnerInnen von 130 Mitgliedern der paramilitärischen Verbände der extremistischen Organisationen Irgun Tzwai Le’umi (IZL) und Lechi angegriffen und eingenommen. Jene BewohnerInnen, die nicht fliehen konnten, wurden getötet, Frauen vergewaltigt, Häuser geplündert und mit ihren BewohnerInnen in die Luft gesprengt.

Die Vorfälle wurden als „Massaker von Deir Yassin“ bekannt. Die genaue Opferzahl kann bis heute nicht eruiert werden, israelische und palästinensische WissenschaftlerInnen sind sich jedoch einig darüber, dass es mindestens hundert Tote gegeben haben muss. Überlebende Männer, Frauen und Kinder wurden durch die King George – Street in West-Jerusalem getrieben, wo sie dem Spott und Hohn jüdischer EinwohnerInnen ausgesetzt waren. 55 Waisenkinder aus Deir Yassin wurden in der Altstadt von Jerusalem sich selbst überlassen, wo sie von Hind Husseini gefunden und in ihr Dar El-Tifl El-Arabi Waisenhaus in Ostjerusalem gebracht wurden.
 
Viele Palästinenser flüchteten aus Angst vor weiteren Massakern, ihre Dörfer und ihr Land wurden von jüdischen Einwanderern übernommen. Die Schockwirkung des Massakers war auch deswegen so groß, weil Deir Yassin als ein "kooperatives" Dorf galt, dessen Bevölkerung versucht hatte, sich mit der wachsenden jüdischen Präsenz friedlich zu arrangieren.
 
Nach Ansicht des israelischen Historikers Ilan Pappe war das Massaker in Deir Yassin Teil einer planmäßigen ethnischen Säuberung, mit der führende jüdische Politiker und Kommandeure (unter ihnen auch der spätere israelische Premierminister und Friedensnobelpreisträger Menachem Begin) die arabische Bevölkerung aus jenen Teilen des Mandatsgebiets vertrieben, die sie für den kommenden Staat Israel vorsahen.
 
Ab dem Sommer 1948 wurde das Dorf planmäßig neu besiedelt und an die Jerusalemer Infrastruktur angeschlossen. Die neuen Bewohner der nun Giw'at Scha'ul genannten Siedlung waren hauptsächlich EinwanderInnen aus Polen, Rumänien und der Slowakei. Heute ist Giw’at Sha’ul Teil von Har Nof, eines jüdisch-orthodoxen Gebietes.
 
Internationale Persönlichkeiten wie Martin Buber, Albert Einstein und Hannah Arendt bezogen Stellung und verurteilten das Massaker von Deir Yassin. So wandten sich prominente amerikanische Juden – unter ihnen Einstein und Arendt – 1948 in einem offenen Brief in der New York Times gegen Menachem Begin und die von ihm gegründete Partei, in dem sie auch Deir Yassin erwähnten:
 
 „(…) Am 9. April griffen terroristische Banden dieses friedliche Dorf an, das kein militärisches Ziel darstellte, töteten die meisten Einwohner (240 Männer, Frauen und Kinder) und ließen ein paar am Leben, um sie als Gefangene durch die Straßen Jerusalems zu treiben. […] Die Terroristen, weit entfernt davon, sich ihrer Taten zu schämen, waren stolz auf das Massaker, machten es weithin bekannt und luden sämtliche Auslandskorrespondenten im Land ein, die Leichenberge und die allgemeine Zerstörung in Deir Yasin in Augenschein zu nehmen. (…)“
 
Bis heute sind große Teile des Materials, das das Heeresarchiv über das Massaker besitzt, darunter Fotos und Zeugenberichte, unter Verschluss. Im Jahr 2010 versuchte die israelische Filmemacherin Neta Shoshani, am Höchstgericht eine Veröffentlichung des Materials zu erwirken. Dies wurde jedoch mit der Begründung, dass dies dem internationalen Ansehen Israels schaden würde, abgewiesen. Shoshani drehte den Dokumentarfilm „Born in Deir Yassin“ und besuchte dazu Zeitzeugen.
 
Deir Yassin sollte nicht das einzige Massaker, begangen von jüdischen Milizen und – in späterer Folge – israelischen SoldatInnen, bleiben. Vor den Augen der Weltöffentlichkeit wiederholt sich bis heute das Verbrechen, unbewaffnete palästinensische Zivilistinnen und Zivilisten zu ermorden. So wurden in der vergangenen Woche beim gewaltfreien #GreatReturnMarch in Gaza 30 unbewaffnete Palästinenser erschossen und zahlreiche Personen verletzt.  
>>>


 

Deir Yassin 
Erich Fried
 

Ich habe gelesen 
vom Palästinenserdorf Deir Yassin 
Zweihundertvierundfünfzig 
fast nur Frauen und Kinder und Alte 
die ermordet wurden 
von den Einheiten Léchi und Etzil 
unter Joschua Zetler 
und Mordechai Ra´anán 

Aber es fällt mir schwer 
mir ein Bild zu machen 
Und ich will mir ein Bild machen 
um es nicht zu vergessen 
um es im Kopf zu haben 
dort wo es hingehört 

Wohin gehört Deir Yassin 
in meinem Kopf? 
Es gehört zu Guernica 
und zu Warschauer Ghetto 
Es gehört zu Lidice 
und zu Oradour 
Es gehört zu My Lai 
und zu Bin-Du-Ong in Vietnam 

Wenn ich das Bild 
des jüdischen Jungen sehe 
der vergeblich die Hände hochhob 
Am Ende des Warschauer Ghettos 
dann brennen mich meine Augen 
Ich habe die Bilder der Kinder 
von Deir Yassin nicht gesehen 
ich weiß nicht einmal 
ob Israels Krieger 
das Fotografieren erlaubten 

Waren das andere Kinder? 
Ich glaube nicht 
Ich glaube die Bilder aus Warschau 
und die brennenden Hütten in Vietnam 
stellen mein Bild zusammen 
von Deir Yassin 

Wir Juden sind groß 
so groß wie die größten Völker 
Wir haben Marx und Heine 
und Freud und Einstein 
Wir haben Meir-Har-Zion 
den großen Arabertöter 
und Mordechai Ra´anán 
und Joschua Zetler 
die Sieger von Deir Yassin 
die jeden Vergleich bestehen 
mit Leutnant William Calley 
dem Besieger des Dorfes My Lai 
und Jürgen Stroop, SS 
dem Besieger des Warschauer Ghettos

 

 

Weitere Nachrichten und  Texte
 

Quarantine Diary- Part One

President Abbas discusses COVID-19 containment efforts with Emir of Qatar

The Joint List stripped illusions about Gantz and showed it is Israel’s only progressive party

Democratic pro-Israel group takes credit for Sanders dropping out, fundraises off keeping Dem platform pro-Israel

Arab States- Israel Attacks Palestinians Amidst the Fight Against Covid-19

Facing an invisible enemy in Gaza

Senior PLO Member- Israeli Crimes Against Palestinians Go Unabated

Palestinian Farmers near Hebron Suffocate after Israeli Forces, Settlers Attack

Armed Settlers Attack Man, Abduct His 2 Sons Near Ramallah

PCHR- In New Israeli Violation, Israeli Naval Forces Wound 2 Fishermen in Northern Gaza Sea

For this Palestinian engineer, electricity doesn’t need to be a luxury in Gaza

Israeli left abandoned opposition to settlements out of fear of violence — Stav Shaffir

 

 

 

Kontakt  |  Impressum  | Haftungsausschluss  |  Datenschutzerklärung   |   Arendt Art  |  Nach oben  |   facebook   |   Das Palästina Portal gibt es seit dem 10.4.2002

Das Palästina Portal - Täglich neu - Nachrichten, Texte die in den deutschen Medien fehlen. gegen Gewalt und Rassismus, einem gerechten Frieden verpflichtet, Politisch und finanziell unabhängig