– I –
"Die Wirklichkeit unterdrücken"
Proteste gegen die Aufführung des Films
«Paradise Now“
vor dem Kino Cinemaxx
in der Voxstraße am
Potsdamer Platz in Berlin am
29.09.2005
Aufgerufen zu dem Aufzug hatten im
Internet Personen aus
quasioffiziellen
israelischen Organisationen,
außerdem die sogenannten
«Antideutschen» (siehe auch
Bilder am Ende dieser
Seite), fanatische
evangelikale Freikirchler,
Personen aus dem Umfeld der
«Partei Bibeltreuer
Christen» (die sich auf
Ihrer bundeszentralen
Website vom israelischen
Botschafter beehren lässt),
die für ihre öffentlichen
Diffamierungen
Andersdenkender bekannte und
von B’nai Brith alimentierte
Organisation «Honestly
Concerned» und andere.

Oben und unten:
Aus Stellungnahmen
freikirchlicher Personen bei
«Honestly Concerned»,
29.09.05


Abb.:
Zu sehen waren am 29.09.2005
vor dem Kino in der
Voxstraße insgesamt fünf
routiniert entrollte
Israel-Flaggen, um die sich
etwa 25 Personen
gruppierten. Auf Sprechchöre
wurde verzichtet.
Die Polizei war mit drei in
Sichtweite abgestellten
Wagen zur Stelle, etwa vier
Uniformierte standen in der
Nähe des Eingangs.
.
Abb.:
Aufrechter Kämpfer im
dekorativen patriotischen
Gebetsumhang.
Einige Sympathisanten und
Mitläufer, darunter kaum
Frauen, tragen am Arm ein
Signet, das einen Baum
zeigt.

Abb.:
Das vor dem Kino verteilte
Flugblatt (Vorderseite)

Abb.:
Das vor dem Kino verteilte
Flugblatt (Rückseite).
Eine Anmerkung des
Photographen gegenüber einer
als Mitläuferin
erkenntlichen Person,
wo denn die fünfzehn bis
zwanzig weiteren Antifas
seien,
die man in den letzten zwei
Jahren gezählt habe,
wird dahingehend
beantwortet, dass es immer
weniger würden,
erst vor kurzem sei in
Berlin eine ganze Gruppe
geschlossen zur NPD
übergewechselt,
was sie, die Mitläuferin,
nun überhaupt nicht
verstehen könne ...

Abb.:
Die Filmvorführung hat
begonnen,
die Demonstranten haben ihre
Fahnen eingerollt,
sind in den Saal gegangen
oder davongezogen.
Auf dem Platz, wo sie
gestanden,
bleibt als einzig sichtbare
Spur
eine leere Bierflasche
(Marke Foster) zurück.
–
II –
Photos über frühere
machtvolle Aktionen der
«Antideutschen»/«Antifa»

Abb.:
Bomber Harris Superstar
Dir dankt die rote Antifa
(Reimvers in
Berlin-Neukölln)

Abb.:
Bomber Harris do it again
(Während einer Demonstration
anlässlich des 50.
Jahrestages der
Bombardierung Dresdens)

Abb.:
Kohärentes Programm, bündig
formuliert
___________________________________________________
G. Wronski (Text u. Bild)
|