Folgendes wurde unter der
Verantwortung des „Chefredakteurs“
Sacha Stawski in der Mailingliste
von Honestly Concerned
veröffentlicht:

Quelle: Versandte
Mailingliste
Honestly-Concerned]
"NAHOSTKONFLIKT" - Danke an
Yelda für die
Zusammenstellung dieses
Mails... Datum: Wed, 28 Nov
2007 |
Es
ist schon eigenartig, die
„wissenschaftliche Arbeitsweise“
einiger Lobbyisten zu erleben.
Erinnert es doch sehr an ein
Denunziantentum von dem man glaubte,
dies gäbe es nicht mehr. Ralf B, es
scheint ihm selber so peinlich zu
sein, nennt nicht seinen
vollen Namen.
Passen würde dieser Text zum Dr.
Ralf Balke, wenn man seine bisherige
Rolle bei der Rufmordkampage gegen
Watzal anschaut.
Er hat sich vor zwei Jahre der CDU
MdB Kristina Köhler geradezu
aufgedrängt
und mehrere
fragwürdige Mails geschrieben.
Das war eh schon recht merkwürdig.
Eine Abgeordnete stellt ihre Website
zionistischen (hier
kann man lesen wie die ticken)
und anderen zur Verfügung
damit diese eine
nachweislich üble Hetzjagd auf
einen angesehenen Nahostexperten
machen können. Ein einmaliger,
undemokratischer Vorgang im BRD-
Parlamentarismus. Leider (oder
wollte sie einen Fehler korrigieren)
hat diese wunderbare Kämpferin gegen
den Islam
diese Seite aus dem Internet
genommen.
Die oben kopierte Mail zeigt den für
mich kritisierenswerten Charakter
des Verfassers.
Jeder der mit dem Internet vertraut
ist kann seit langem erkennen und
nachvollziehen, das Watzal die
Besprechung:
1. auf seiner privaten Website
veröffentlicht hat.
2. an keiner Stelle der Website
erkennbar ist, das Dr. Watzal bei
der bpb tätig ist. (Sie sollte stolz
auf solche Mitarbeiter sein!)
3. an keiner Stelle des
angesprochenen Textes stellt sich
Dr. Watzal als Mitarbeiter der
Bundeszentrale für politische
Bildung dar.
4. Wie eindeutig nachfolgend belegt
wurde der von Dr. Balke zitierte
Text manipuliert.
Die korrekte Seite als
Bildschirmkopie
(Die Quelle erreichen sie jeweils
durch einen Klick auf die
Bildschirmkopie)

4. So ist das Zitat:
"Ludwig Watzel (Autor des Buches
�Menschenrechte. Dokumente und
Deklarationen� Bundeszentrale für
politische Bildung, Bonn 1991)" rein
manipulativ und demagogisch dieser
Rezension zugeordnet worden. Es ist,
siehe Bildschirmkopie dort
eindeutig nachvollziehbar nicht zu
finden. Wenn sie auf die
Bildschirmkopie klicken, kommen sie
zur Originalrezension
Was Dr. Ralf Balke in seiner
wissenschaftlichen Arbeit daraus
machte:

B. der sich doch als „Journalist“
mit der Recherche im Internet
auskennen sollte, hat bei dem
von ihm zugefügten Zusatz :
Ludwig Watzel (Autor des
Buches �Menschenrechte.
Dokumente und Deklarationen�
Bundeszentrale für
politische Bildung, Bonn
1991) |
auch noch auf
eine Quelle verwiesen, die den Namen
nicht nur falsch schreibt, sondern
auch auf eine Literaturliste
verweist, auf der als Herausgeber
dieser Dokumentation falsch Ludwig
Watzel genannt wird. Sogar der Name
wird verändert.
Menschenrechte / Sachliteratur und
didaktische Materialien ...
Watzel, Ludwig (Hrsg.):
Menschenrechte. Dokumente und
Deklarationen. Bundeszentrale für
politische Bildung, Bonn 1991, 416
S. Materialien ...
Quelle |
Auch diese Zweitquelle (Warum geht
er nicht von der Originalquelle der
bpb aus?) wird dann noch
bewusst oder versehentlich von ihm
manipulierend verändert.
Aus dem angeblichen dort falsch
benannten Herausgeber Watzel Ludwig
macht er nun wiederum den "Autor des
Buches"
Dabei ist der richtige Text, mit
einer einfachen Recherche mehrfach
bei Google zu finden:




Eine leicht zu findende Bildschirmkopie
des Original Buches "Menschenrechte:
Dokumente und Deklarationen" belegt
eindeutig die mehrfachen falschen
Darstellungen von Dr. Ralf Balke.
(gefunden von einem 14 jährigen Schüler)

In einer Uni-Bibliothek habe ich andere
Bände des Buches gefunden. Alle sind von der
Tante Bundeszentrale für politische Bildung
herausgegeben. Ludwig Watzal taucht nicht
als Autor auf wie Dr. Ralf Balke
fälschlicherweise behauptet.
Balke sollte doch wissen dass auch
Dokumentenbände einer redaktionellen
Betreuung bedürfen. Zusammen mit den anderen
falschen Behauptungen dieses
Israel-Lobbisten ergibt sich das Bild von
scheinbar nicht besonders an der Wahrheit
interessierten Zeitgenossen.



Mit ein wenig Recherche bei
google erfährt auch der, der es noch
nicht weiß oder nicht wissen will:



Weder wird Dr. Watzal hier als Autor
noch weniger als Herausgeber
angegeben. Für jeden der lesen kann
und nichts unterstellen will steht
dort eindeutig: Redaktion und
Konzeption Ludwig Watzal.
Besucht man die Seite der
Bundeszentrale für politische
Bildung. Klickt jemand diesen Link (
eine Klick auf die nachfolgende
Bildschirmkopie), kommt ein
Literaturhinweis, der in der 2.
Auflage, so wie es richtig ist,
die Tante Bundeszentrale als
Herausgeber zeigt. Ich denke, es
entspricht einer korrektem
wissenschaftlichen Arbeit, einem
wirklich wissenschaftlich geschultem
Menschen, sich aufgrund von einer
sogar für Kinder erreichbaren
Originalquelle sein Wissen oder
nicht wissen wollen zu erarbeiten.
Es hätte selbstverständlich auch für
einen Dr. Ralf Balke ausreichen
müssen, um ähnliches auch für den
Band von 1991 zu vermuten. So meldet
die bpb (ein klick bringt sie zur
Originalseite der bpb):


Der "krönende" Abschluss: Ein Blick
ins Inhaltsverzeichnis zeigt, das in
keiner Weise das Thema "Naher
Osten", dem sich Dr. Watzal in
seiner Privatwelt widmet Inhalt
dieses Buches ist. Artikel aus dem
Netzwerk von Dr. Ralf Balke belegen
auch, dass seine nun wiederholten
Unterstellungen schon seit Jahren
widersprochen wurde.
21. Januar 2006
>>>
27.10.2005 und
10.11.2005 >>>
Dieser Literaturhinweis, hier war
Dr. Watzal in seiner beruflichen
Tätigkeit aktiv, steht aber in
keinem Zusammenhang mit der von Dr.
Ralf Balke. angesprochenen
Rezension.
Diese Rezension hat Dr. Watzal
auf seiner privaten Homepage
veröffentlicht. Diese Rezension hat
er mit Ludwig Watzal, ohne den
genannten Zusatz gekennzeichnet. An
keiner Stelle seiner privaten
Homepage verweist Dr. Watzal auf
seine berufliche Tätigkeit.
An keiner Stelle verbindet er
erkennbar seine im zugestandene
ehrbare private Tätigkeit mit seiner
beruflichen Tätigkeit. So wie es
auch die bpb mitteilte ist Dr.
Watzal auch in einem völlig anderem
Berufsfeld tätig.
Dies scheint mir wie
eine bewusste plumpe Manipulation zu
sein, mit der man, um jemanden
beruflich zu Schaden, Zusammenhänge,
die es nicht gibt, vortäuschen will.
In vielen Variationen ist dies eine
Manipulation in der man bei Honestly
Concerned Menschen mit anderer, in
einer Demokratie gewünscht
politischen Überzeugung unfair,
demagogisch teils
Existenzvernichtend zu vernichten
versucht.
Honestly Concerned und sein Netzwerk
ist durch
seine Aktionen die Wahrheit und
Wirklichkeit im Nahostkonflikt zu
unterdrücken und zu verschleiern
bekannt. Seit Jahren wird in den
Medien kritisch über die Arbeit von
Honestly Concerned berichtet.
Dessen musste sich auch Dr. Ralf
Balke bewußt sein,
in diesen Zusammenhang stellt er
seine e Mail
Wenn man: " vielleicht
kann herr krüger das mal klären...."
liest, könnte man wirklich denken,
dass Krüger ein informeller
Mitarbeiter von Honestly Concerned
ist.... In
ähnlicher Form werden
in der Mailingliste
Aufrufe zur Jagd auf ehrbare
Menschen gestartet.
Das Palästina Portal
wird Krüger demnächst noch einmal
Fragen zu seiner Rolle innerhalb
dieser fragwürdigen Israellobby
stellen.
Broder schwelgt
schon in fragwürdigen Andeutungen.
Broder und Dr. Ralf Balke
haben vor kurzer Zeit erfolgreich
ein Preisrätsel gelöst. Solle ich
dabei nicht Absichten vermuten
können? Wird hier zur neuen Jagd
aufgerufen.
Eine wahrhaft korrekte, weiter zu
empfehlende wissenschaftlich
Leistung.
E. Arendt, 29.11.2007 bearbeitet am
5.2.2008 und 18.2.2008
PS - Seinen Geist
demonstriert mancher
im Umgang mit den
andersdenkenden. Den Geist eines
"Wissenschaftlers" erkennt man in dem was
er, wie er was schreibt. Zu einer
demokratischen Gesellschaft
gehört es den andersdenkende zu tolerieren.
Auseinandersetzungen
dieses Niveaus demonstrieren den Mangel
von Argumenten, entsprechen keiner
wissenschaftlichen Diskussion und
Auseinandersetzung und passen eher in eine
totalitäre Gesellschaft in der es normal
ist, dass man die, die Unrecht Unrecht
nennen zu vernichten droht.
Das hatten wir, muss nicht mehr sein. Wie
sagte kürzlich ein Kabarettist: " Was früher
braun war ist jetzt schwarz".
Dazu passend die Kritik an einen "Bruder"
im Geiste, Dr. Mathias Küntzel >>>
Wie Dr. Ralf Balke,
in Zusammenarbeit mit Henryk M. Broder
seinen Geist demonstriert und diesmal mich
versucht vorzuführen:
"töpfern und malen sollen ja rein
therapeutisch betrachtet wahre wunder
wirken. wie wäre es also, abi melzer einen
entsprechenden kurs bei dem superkünstler
erhard arendt zu spendieren. für alle wäre
es eine win-win-situation: der grövaz wäre
beschäftigt und würde viele kleine nützliche
wie dekorative dinge für den alltag
herstellen, also erstmalig das gefühl
entwickeln, etwas sinnvolles in seinem leben
zu tun. im gegenzug könnte er ganz behutsam
erhard arendt an die grundregeln der
orthographie und grammatik heranführen."
So demonstriert man vorzüglich die Würde
eines Doktors. Was diese Bemerkungen mit
einer sachlichen korrekten politischen
Auseinandersetzung zu tun hat ist nicht nur
mir unerklärlich. Ich frag mich auch, ist es
Frechheit, Diffamierung oder Herrendenken,
wenn er einem gewachsenen Mann wie Abraham
Melzer unterstellt, er hätte Bedarf daran: "also
erstmalig das gefühl entwickeln, etwas
sinnvolles in seinem leben zu tun." Das
grenzt für mich schon an Menschenverachtung
Erhard Arendt 5.2.2007 - erweitert
am 18.2.2008
|